8. Mai 2025

14.00 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Grenzen(los): Fritzi und Sophie

Serienprogramm

Wie haben Jugendliche in der DDR gelebt und wie war das mit dem Mauerfall? Antworten darauf gibt es in einer Folge der Serie „Fritzi und Sophie: Grenzenlose Freundschaft“ und der anschließenden Begleitdokumentation „Auf Fritzis Spuren“.

Empfohlen ab 10 Jahren. Dauer 40 min

8. Mai 2025

15.30 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Grenzen(los): Drüber, Drunter & Mittendurch

Kurzfilmprogramm

Dieses Kurzfilmprogramm erzählt von Zäunen und Grenzen, von Schranken, die keiner mehr braucht und von einem Tunnel im Himmel, durch den man auf andere Kontinente reisen kann.

In Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg. Empfohlen ab 6 Jahren. Dauer 30 min

8. Mai 2025

16.30 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Wo ist Anne Frank

Langfilm

Wie von Zauberhand erwacht Anne Franks imaginäre Freundin Kitty, der Anne ihr Tagebuch gewidmet hat, im heutigen Amsterdam zum Leben. Unermüdlich begibt sich Kitty auf die Suche nach Anne Frank.

In Kooperation mit dem Verband Region Stuttgart. Empfohlen ab 8 Jahren. Dauer 104 min

8.Mai 2025

20.00 Uhr

Cinema, Innenstadtkinos Stuttgart

Ukrainian Shorts: From Dust You Are and to Dust You Shall Return

Kurzfilmprogramm

Diese Auswahl aktueller ukrainischer Animationsfilme setzt sich mit Erinnerung, Verlust und Resilienz im Angesicht von Geschichte und Krieg auseinander. Die Filme zeugen von den Überresten der Heimat, dem Gewicht des kulturellen Erbes und der eindringlichen Präsenz von Vergangenheit und Gegenwart.

Kuratiert von Anastasiya Verlinska (Linoleum Festival Kyiv). Dauer 65 min

8. Mai 2025

20.15 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Die Odyssee

Langfilm

Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf am Waldrand. Als der Ort überfallen wird, muss die Familie fliehen. Die Geschwister werden von den Eltern getrennt und müssen ihren Weg alleine gehen. Werden sie irgendwann ihre Familie wiedersehen?

In Kooperation mit den Französischen Filmtagen Tübingen | Stuttgart. Empfohlen ab 14 Jahren. Dauer 84 min

8. Mai 2025

20.00 Uhr

Gloria 2, Innenstadtkinos Stuttgart

Memory Hotel

Langfilm

8. Mai 1945: Die fünfjährige Sophie flieht mit ihren Eltern vor dem Krieg. Ihr Ziel ist Amerika. Auf dem Weg zum Hafen machen sie Rast in einem Hotel und treffen dort auf den Nazi Scharf und den Hitlerjungen Beckmann. Es kommt zum Kampf, und Sophie verliert die Eltern und ihre Erinnerung. Das Hotel wird von Russen besetzt, die Sophie zur Köchin des Hauses machen.

Empfohlen ab 14 Jahren. Dauer 100 min

9. Mai 2025

17.00 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Grenzen(los): Von Grenzlinien und Transit-Räumen

Kurzfilmprogramm

Die Welt ist voller eigenartiger Übergangsorte, die jeder und jede kennt,... Ein Flughafen oder ein Streifen Strand hinter dem direkt der Wald beginnt, sind für die meisten mit einem komischen Gefühl verbunden aber für manche auch unüberwindbare Barrieren.

In Kooperation mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg. Dauer 60 min

9. Mai 2025

20.15 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Chris the Swiss

Langfilm

Kroatien, Januar 1992: Mitten in den Jugoslawienkriegen wird der Schweizer Journalist Chris unter mysteriösen Umständen tot aufgefunden. Seine Cousine Anja Kofmel versucht seiner Geschichte nachzugehen um zu verstehen, was seine tatsächliche Beteiligung an dem Konflikt war.

Empfohlen ab 14 Jahren. Dauer 90 min

10. Mai 2025

13:30 Uhr

ITFS Open Air, Schlossplatz Stuttgart

Die Weite suchen

Kurzfilm

DDR. Sommer 1987. Familie Schuster fährt einmal quer durchs Land in den Urlaub. Mit dem Trabant und einem Anhänger zu einer Privatunterkunft an der Ostsee. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe zur damaligen innerdeutschen Grenze. Hier ticken die Uhren anders als normalerweise in der DDR. Volkspolizei, Grenzbrigaden und deren Helfer in Zivil sind hier aktiv. Die übereifrigen Staatsorgane spähen und sehen überall potenzielle Republikflüchtlinge im Urlauberparadies.

Dauer 29 min

11. Mai 2025

12.30 Uhr

Innenstadtkinos Stuttgart, Gloria 2

Grenzen(los) Special: Die langen großen Ferien

Serienprogramm

Die französische Animationsserie erzählt die Geschichte des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht von Kindern. Die Geschwister Ernest und Colette verbringen im Herbst 1939 die großen Ferien bei ihren Großeltern auf dem Land, als der Zweite Weltkrieg ausbricht. Das ITFS zeigt anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa drei Episoden der Serie in deutscher Fassung.

In Kooperation mit dem Institut français Stuttgart und den Französischen Filmtagen Tübingen | Stuttgart. Empfohlen ab 8 Jahren. Dauer 75 min