Mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 2025 vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, der unermessliches Leid über Europa und die Welt brachte (lpb-bw.de). Für Deutschland war es der Beginn eines demokratischen und friedlichen Neuanfangs. Am 9. Mai 1950 legte die Schuman-Erklärung zudem den Grundstein für die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit ehemals verfeindeter Länder Europas als ein friedenstiftendes Vorhaben (european-union.europa.eu).

Zum Gedenken daran lädt der Verband Region Stuttgart mit seiner Ausstellung „Stimmen für Demokratie und Vielfalt“ zum Innehalten und Nachdenken ein. Sie lenkt den Blick auf Statements von regionalen Persönlichkeiten gegen Antisemitismus, für Frieden, Vielfalt, Demokratie und ein starkes Europa. Weiter zur Ausstellung Viele regionale Partner beteiligen sich anlässlich der Gedenktage mit weiteren Aktivitäten

Weiter zur Ausstellung →